Kommissionen

Kommission Weintourimus und Kulinarik

Sprecher: Prof. Dr. Axel Dreyer

Das 3. Symposium „Wein und Tourismus – eine Wertschöpfungspartnerschaft zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe“ fand an der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen statt. Die wissenschaftliche Leitung hatten Prof. Dr. Harald Pechlaner und Prof. Dr. Günter Schamel. Die Ergebnisse sind ebenfalls in einem Tagungsband dokumentiert.

Im Jahr 2012 tagte die Kommission Weintourismus im rheinhessischen Oppenheim unter der Federführung von Prof. Dr. Knut Scherhag (FH Worms) erneut, diesmal zum Thema „Weintourismus und Marketing“. Auch hier entstand eine Publikation mit dem gleich lautenden Titel.

Die Kommission Weintourismus richtete bereits im Jahr nach seiner Konstitution das 1. Symposium in Freyburg (Weinregion Saale-Unstrut) aus. Unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Dreyer von der Hochschule Harz wurde im April 2010 über das Thema „Wein und Tourismus – Erfolg durch Synergien und Kooperationen“ diskutiert. Die Ergebnisse sind im 11. Band der DGT-Schriftenreihe ESV-Verlag nachzulesen.

Veröffentlichungen der Kommission

Call: Weintourismus & Kulinarik – Beiträge aus der Arbeit in Forschung und Lehre

Die Initiatoren und Herausgeber Axel Dreyer und Knut Scherhag von der Kommission Weintourismus und Kulinarik rufen zur Einreichung von Abstracts für einen Sammelband auf: angenommen werden Beiträge zu unterschiedlichsten Themen im Bereich Weintourismus und Kulinarischer Tourismus. Die Einreichefrist ist verlängert worden und Beiträge können noch bis März 2026 eingereicht werden.

Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen.

Fachtagungen der Kommission

7th Culinary and Wine Tourism Conference 2026 – Worms

Save the date: 22.-25. April 2026 an der Hochschule in Worms

Kontakt: Prof. Dr. Knut Scherhag, stellv. Sprecher der Kommission Weintourismus und Kulinarik: scherhag@hs-worms.de

Den Save the Date-Flyer können Sie hier einsehen.

6th Culinary and Wine Tourism Conference 2024 – Krems (Österreich)

Die 6th Culinary and Wine Tourism Conference 2024 (CWTC24) fand vom 22. bis 25. Mai 2024 in Zusammenarbeit mit der Kommission Weintourismus und Kulinarik am IMC Campus Gozzoburg und Piaristengasse in Krems (Österreich) statt.

Workshop der Kommission Weintourismus und Kulinarik – Worms

Auf Einladung von Prof. Dr. Knut Scherhag tagte die mittlerweile erweiterte Kommission Weintourismus und Kulinarik der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) vom 19. bis 20. Oktober an der Hochschule Worms. In hybriden Sessions tauschten sich Vertreter:innen und Interessent:innen verschiedener Hochschulen  u.a. zu laufenden und geplanten Forschungsprojekten und der Integration der Themen Wein- und kulinarischer Tourismus in die Lehre aus. Weiterhin fand ein Austausch zum Weintourismus in Worms in erweiterter Runde in den Räumlichkeiten der Wormser Vinothek statt.

6. Jahrestreffen der DGT-Kommission Weintourismus und Kulinarik  Würzburg

Expert:innen der Hochschule Dresden, Geisenheim, Harz, Heilbronn, Kempten, Ludwigshafen und Worms kamen im Rahmen des 6. Jahrestreffens vom 4.-5. August 2019 in der Kommission Weintourismus und Kulinarik in Würzburg zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen in den Bereichen „Weintourismus und Kulinarischer Tourismus“ zu diskutieren und neue Erkenntnisse auszutauschen. Das Bürgerspital diente dabei als Tagungsort und im Juliusspital konnte sich die Kommission über die Jahrhunderte alten sozialen Aspekte des Weinbaus bei einer kurzweiligen Führung informieren.

Mitarbeit bei der Kommission Weintourismus und Kulinarik

Zur Aktualisierung der Liste der Mitglieder der Kommission Weintourismus und Kulinarik (ehemals Arbeitskreis Weintourismus) bitte folgender facebook-Gruppe anmelden:

https://www.facebook.com/groups/841527159201442/

Falls Sie Facebook vermeiden wollen, senden Sie bitte Ihre Interessenbekundung an der Arbeitsgruppe per Mail an adreyer(at)hs-harz(dot)de .

Barrierefreiheit